Wie oft sollte man einen Hamsterkäfig reinigen?

🐹 » Hamsterpflege » Wie oft sollte man einen Hamsterkäfig reinigen?
Foto des Autors
Publié par Julie
nettoyage d'une cage de hamster

Obwohl Hamster dazu tendieren, ihre Bedürfnisse an den gleichen Orten in ihrem Käfig zu verrichten, ist das nicht immer der Fall. Jeder, der jemals einen Hamster besessen hat, weiß, dass er sehr wenig Kontrolle über seine Blase und seinen Darm hat und sich erleichtert, sobald ihm danach ist 🙂

Wie oft Sie den Käfig Ihres Hamsters reinigen müssen, variiert. Je mehr Hamster zusammen leben, desto öfter müssen Sie ihn reinigen.

Kleinere Käfige fangen schneller an zu riechen. Im Durchschnitt sollten Sie den Käfig Ihres Hamsters alle zwei Tage reinigen und ihn mindestens einmal im Monat gründlich reinigen, idealerweise jedoch einmal pro Woche.

Es ist nicht nur ungesund, sondern auch unglaublich unangenehm für Ihren Hamster, ständig in seinem Urin und Kot leben zu müssen. Stellen Sie sich vor, Sie wären in dieser Situation und wie sehr Sie das hassen würden!

Hamster haben einen entwickelteren Geruchssinn als Menschen, was bedeutet, dass sie Dinge intensiver wahrnehmen als wir. Das heißt, lange bevor der Geruch des Käfigs für Sie unerträglich wird, wird er für sie unglaublich unangenehm sein.

Die verschiedenen Käfigstile und die Materialien, aus denen sie bestehen, halten Gerüche ebenfalls unterschiedlich fest. Große Käfige erfordern weniger häufig eine gründliche Reinigung als kleine, da die Gerüche und Flüssigkeiten auf einer größeren Fläche verteilt sind.

Die in diesem Artikel gegebenen Ratschläge sind als Leitfaden gedacht und nicht als strenge Regeln. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Ihrem Hamster, und mit der Zeit werden Sie den Reinigungsplan finden, der am besten zu Ihnen passt. Um mehr über die verschiedenen Hamsterarten zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel über die 5 beliebten Hamsterarten.

Die gelegentliche Reinigung

Es wird empfohlen, alle zwei oder drei Tage kleine Überprüfungen des Käfigs Ihres Hamsters durchzuführen. Es wird einfacher sein, dies zu tun, sobald Sie die Gewohnheiten Ihres Hamsters verstanden haben und wissen, wo er gerne sein Geschäft verrichtet. Im Allgemeinen wird er weiterhin die gleichen Orte als Toilette nutzen, wobei er oft lieber ein Sandbad nimmt.

Wenn Sie nicht wissen, welche Stellen Ihr Hamster nutzt, ist ein einfacher Weg, den kontaminierten Untergrund schnell zu lokalisieren, eine Taschenlampe mit schwarzem Licht zu verwenden. So können Sie die feuchten und kontaminierten Bereiche aufspüren, die Sie schnell und einfach aus dem Käfig entfernen können.

Sie sollten auch jeden Tag nicht gefressenes Futter aus dem Käfig entfernen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihren Hamstern frisches Obst oder Gemüse geben, da diese schnell schimmeln können. Es wird auch empfohlen, die Futter- und Wasserschalen täglich zu reinigen, so wie Sie es mit Ihrem eigenen Geschirr tun würden.

Eine gründliche Reinigung durchführen

Sie sollten Ihren Käfig mindestens einmal im Monat umfassend und gründlich reinigen. Es scheint eine gute Idee zu sein, alle Einstreu Ihres Hamsters zu entfernen und durch frische zu ersetzen, kann jedoch nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein!

Hamster können sich schnell überfordert und gestresst fühlen, wenn sich der Geruch ihrer Umgebung ändert. Sie haben sehr schlechte Augen und verlassen sich hauptsächlich auf ihren Geruchssinn, um ihre Umgebung wahrzunehmen.

Wir empfehlen, ungefähr ein Viertel der Einstreu jede Woche zu ersetzen. So können Sie den Reinigungsplan einhalten, ohne Ihre Hamster zu stressen. Es ist ratsam, Ihren Hamster aus dem Käfig zu nehmen und ihn in eine Reisekäfig oder Kinderpark zu setzen, während Sie die Reinigung durchführen.

Nach Bedarf müssen Sie die Gegenstände im Käfig des Hamsters reinigen. Wenn Ihr Hamster beim Laufen auf seinem Rad viel uriniert, können Sie es täglich reinigen.

Einige Hamster sind sehr sauber und die Kunststoffteile des Käfigs müssen weniger häufig gereinigt werden. Sie können warmem Wasser zur täglichen Reinigung verwenden, aber es wird empfohlen, mindestens einmal pro Woche eine speziell formulierte Käfigreinigungslösung in stark frequentierten Bereichen zu verwenden.

Welche Einstreu verwenden?

Viele Menschen denken, dass Holzspäne oder Sägemehl die besten Einstreuoptionen sind. Das ist überhaupt nicht der Fall. Holzspäne und Sägemehl enthalten viel Staub, der die Atemwege Ihres Hamsters reizen und gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Recycling-Papierstreu ist eine beliebte Wahl unter Hamsterhaltern. Diese Einstreu ist relativ kostengünstig und umweltfreundlich. Manche Menschen ziehen es vor, Hanfstreu für ihre Hamster zu verwenden. Dies ist ein sehr saugfähiges Material, das lange hält.

Eine weitere Option ist eine kommerzielle Streu, die in großen Mengen gekauft werden kann. Nehmen wir als Beispiel Megazorb, eine Einstreu, die für Pferde entwickelt wurde und auch für Hamster geeignet ist. Es ist eine unglaublich kosteneffektive Wahl! Diese Säcke sind industrieller Größe, sodass sie (sehr) lange halten.

Wie reinigen sich Hamster?

Sie müssen Ihre Hamster nicht baden oder reinigen. Sie sind von Natur aus sehr sauber und pflegen sich häufig. Sie sollten ihnen ein Sandbad zur Verfügung stellen, um ihnen zusätzlich bei der Reinigung zu helfen.

Es handelt sich um ein kleines Behältnis oder eine Schüssel, die mit hamsterfreundlichem Sand gefüllt ist, in dem sie sich wälzen. Neben der Förderung ihrer Sauberkeit wird Ihr Hamster es lieben, sich im Sand zu wälzen und zu spielen. Wenn Sie sich fragen, warum Ihr Hamster sich ständig kratzt, könnte das mit seinem Bedürfnis zu tun haben, sich zu reinigen.

Achten Sie darauf, dass der Sand für Hamster geeignet ist, da Sie auch Staubbäder finden können, die sehr ähnlich aussehen. Der Staub ist sehr fein und kann bei Ihrem Tier Atemprobleme oder Irritationen verursachen.

Chinchilla-Sand ist in der Regel für Hamster geeignet und enthält weniger Staub. Die Sandpartikel absorbieren überschüssiges Öl und Schmutzpartikel im Fell Ihres Hamsters, was zur Sauberkeit beiträgt.

Sie sollten Ihren Hamster nicht ins Wasser tauchen. In der Natur haben Hamster keinen natürlichen Kontakt mit Wasser und sind es nicht gewohnt. Dies könnte viel Unruhe und Stress für Ihren Hamster verursachen, der Sie möglicherweise beißen könnte.

Wasser entfernt auch einen großen Teil der natürlichen Öle aus ihrem Fell, was sie krank machen kann. Wenn Sie Ihren Hamster durchnässt zurücklassen, kann er sich auch erkälten, was ihn krank machen könnte.

Foto des Autors
Publié par Julie

Passionnée des hamsters depuis mon plus jeune âge, je partage avec vous toutes mes connaissances à leur sujet !

Schreibe einen Kommentar