Wie wähle ich einen Käfig für meinen Hamster?

Startseite " Pflege des Hamsters " Wie wähle ich einen Käfig für meinen Hamster?
Foto des Autors
Veröffentlicht von Julie
kleines Mädchen, das einen Hamsterkäfig hält

Die Wahl einer Hamsterkäfig ist ein Schritt, den man auf keinen Fall verpassen darf für den Wohlbefinden Ihres kleinen Freundes. Ein Käfig, der auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist, bietet ihm einen sicheren und komfortablen Raum, in dem er sich entfalten kann. Sie möchten nicht in einem Haus oder einer Wohnung leben, die Ihnen nicht gefällt? Dasselbe gilt für Ihren Hamster.

Hier sind also die verschiedenen Kriterien, die Sie beim Kauf eines Hamsterkäfigs berücksichtigen sollten.

Wählen Sie eine geeignete Käfiggröße

Ihr kleiner Freund braucht ausreichend Platz, um sich zu bewegen, zu spielen und zu schlafen. Es ist wichtig, einen ausreichend großen Käfig zu wählen, der für sein Wohlbefinden notwendig ist.

Ein zu enger Raum könnte bei den Tieren Stress erzeugen und das Auftreten von Fehlverhalten begünstigen.

Achten Sie daher auf die Länge und die Breite des Käfigs, um sicherzugehen, dass er für Ihr Tier geeignet ist.

Hier sind einige Empfehlungen zu Mindestmaße von Käfigen :

  • Für einen Zwerghamster (Roborovski oder Campbell): 60 x 45 cm Grundfläche und 35 cm Höhe
  • Für einen syrischer Hamster : 80 x 50 cm Grundfläche und 40 cm Höhe

Beachten Sie, dass es sich hierbei um Mindestmaße handelt und dass ein noch geräumigerer Käfig ideal wäre, um Ihrem Hamster einen optimalen Lebensraum zu bieten.

Die verschiedenen Käfige

Es gibt verschiedene Arten von Hamsterkäfigen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:

Der Gitterkäfig

Der Gitterkäfig ist eine klassische Wahl, die wegen ihrer Robustheit und Pflegeleichtigkeit geschätzt wird. Er bietet auch eine gute Belüftung, was für die Gesundheit Ihres Hamsters von Vorteil sein kann.

Bei einigen Modellen können die Abstände zwischen den Gitterstäben zu groß sein, sodass Ihr Haustier beim Versuch, durchzuklettern, entwischen oder sich verletzen kann. Entscheiden Sie sich für ein Käfig mit ausreichend eng beieinander liegenden Gitterstäben um diese Probleme zu vermeiden.

Holzkäfige sollten vermieden werden, da Hamster sie leicht abnagen und entwischen können.

Beispiel für einen Hamsterkäfig
Beispiel für einen Hamsterkäfig

Der Plastikkäfig

Kunststoffkäfige sind in der Regel günstiger als Metallkäfige und bieten eine Vielfalt an lustigen Formen und Farben, die den Alltag Ihres Hamsters auflockern. Sie sind auch leicht zu reinigen, aber weniger stabil.

Einige Hamster neigen auch dazu, am Kunststoff zu knabbern, was langfristig zu Sicherheitsproblemen führen kann.

Der Käfig aus Glas oder Plexiglas

Diese Käfige bieten eine hervorragende Sicht auf das Innere und eignen sich besonders für Hamster, die gerne graben. Sie sind robust und pflegeleicht, aber ihr Gewicht und ihr Platzbedarf können ein Nachteil sein.

Ein großes Manko ist jedoch, dass sie oft weniger gut belüftet sind als Metallkäfige.

Zubehör, das Sie einsetzen sollten

Sobald Sie den idealen Käfig für Ihren Hamster ausgewählt haben, müssen Sie ihn mit dem nötigen Zubehör ausstatten, damit er sich wohlfühlt:

  1. Ein Rad Ein Hamsterlaufrad ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen und Langeweile zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Laufrad der Größe Ihres Hamsters entspricht und dass es keine Gefahr für seine Beine oder seinen Schwanz darstellt.
  2. Verstecke Hamster: Hamster sind heimliche Tiere und freuen sich über Orte, an denen sie sich verstecken und schlafen können. Stellen Sie ihnen mehrere Unterschlüpfe zur Verfügung, z. B. Plastiktunnel, Holzhäuser oder Pappröhren.
  3. Spielzeug Um die Intelligenz Ihres Hamsters zu fördern und Langeweile zu bekämpfen, sollten Sie ihm verschiedene Gegenstände und Spielzeuge anbieten, mit denen er interagieren kann (Bälle, Leitern, Brücken usw.).
  4. Ein Sandkasten Hamster: Um die Hygiene Ihres Hamsters zu gewährleisten, stellen Sie einen kleinen Behälter mit Chinchillasand auf, in dem er sich wälzen kann, um überschüssigen Talg aus seinem Fell zu entfernen.
  5. Ein Fläschchen Wasser Wasserflasche: Damit Ihr Hamster jederzeit seinen Durst stillen kann, stellen Sie eine Wasserflasche auf, die seiner Größe entspricht.

Der Standort des Käfigs

Denken Sie auch daran, dass der Standort des Käfigs ein wichtiger Faktor ist. Stellen Sie den Käfig an einen ruhigen Ort, der vor Zugluft und Temperaturschwankungen geschützt ist.

Vermeiden Sie zu laute oder belebte Räume, da Hamster stressanfällige Tiere sind. Achten Sie darauf, dass der Käfig nicht ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, da dies zu einer Überhitzung führen kann.

Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, können Sie Ihrem Hamster einen geeigneten und sicheren Lebensraum bieten, in dem er gedeihen kann. Nehmen Sie sich vor dem Kauf eines Hamsterheims die Zeit, Ihre Wahl gut zu überdenken. HamsterkäfigSie können sich auch an die von Ihnen angegebene Adresse wenden, um die bestmögliche Lebensqualität für Ihren kleinen Freund zu gewährleisten.

Teilen Sie auf :
Foto des Autors
Veröffentlicht von Julie

Ich bin seit meiner Kindheit von Hamstern begeistert und teile all mein Wissen über sie mit Ihnen!